Sarah Edith Schwerda
Sarah Edith Schwerda

Das Buch ist tot – lang lebe das Buch. Gerade weil die Diskussion um die Zukunft dieses Mediums seit Jahren geführt wird, hat es mich besonders gereizt, mich mit dem physischen Buch zu befassen. Schon seit längerem liegt mein Fokus auf der Gestaltung und Herstellung von Büchern. Was aber ist es genau, das diesen Gegenstand so attraktiv in seiner Benutzung, ja so begehrenswert macht? Ich zeige in meiner Arbeit Aspekte des Buches, die neben der schönen Gestaltung oder des Inhalts erst auf dem zweiten Blick begreifbar sind.

Buch^3

Bücher speichern Wissen, sie unterhalten, informieren, inspirieren – und das scheinbar unabhängig von Zeit und Ort. Sie sind Transportmittel für Inhalte und werden oft auch mit diesen gleichgesetzt. Doch Bücher sind Objekte einer anderen Art: Symbole für Zeit, komprimierte Universen. Zeit im Buch ist grundsätzlich sequen-tiell, man kann in die erzählte Zukunft reisen oder zurück; einen Moment immer wieder erleben.
Die gelesene Zeit ist buchstäblich sichtbar, sei es durch das Lesezeichen oder auch durch die Anhäufung von Büchern im Regal. Der Buchkörper ist ein Container für die Erinnerungen des Lesers, seine Assoziationen, seine erlebte Zeit.

Buch³ ist eine Auseinandersetzung mit dem Gegenstand Buch. Anhand von Interviews habe ich die Beziehungen zu Büchern erforscht. In drei Abschnitten wird das Buch als Körper zerlegt und der Umgang der Rezipienten mit Büchern betrachtet. Als Medium dient selbstverständlich ein Buch, jedoch mit einer Veränderung. Ist es normalerweise nur möglich, Zeit im Buch sequentiell wahrzunehmen, so lässt sich der Inhalt von Buch³ in einer ganz eigenen Weise erfahren.

Buch^3

Sarah Edith Schwerda
04.07.1986

Illustration (BA)
Prof. Cordula Hesselbarth
Prof. Hartmut Brückner

se.schwerda@gmx.de
www.seschwerda.com